Steganlage
Die Firma Technus ist Hersteller von Schwimmkörpern und Schwimmsystemen für den privaten, öffentlichen, gewerblichen und industriellen Einsatz. Auf den folgenden Seiten wird das Easy System für den privaten Gebrauch vorgestellt.
HINWEIS: Alle Preise sind Nettopreise! Aufgrund derzeitig stark schwankender Rohstoffpreise sind sämtliche Preisangaben im Onlineshop als Orientierungswerte zu verstehen. Die tagesaktuellen Preise erfragen Sie bitte unter Tel. +49 (0) 3996 1575000 oder per EMail info@technus.de. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Moby | Pontek | Easy |
Fingersteg Boxentrenner |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
für Vereine und Großanlagen und industriellen Einsatz | flexibles Baukastensystem für Eigenmontage | geschweißte Trägerkonstruktion mit minimierter Tragfähigkeit | viele Varianten und unterschiedliche Beläge |
sehr hohe Lagestabilität | hohe Lagestabilität | mittlere Lagestabilität | hohe Lagestabilität |
Lager | teilweise Lager | Lager | Lager |
für Industrie, öffentliche, Vereins- und private Anlagen | Industrie, Vereins- und private Anlagen | Privat | für Industrie, öffentliche, Vereins- und private Anlagen |
Click zum Moby-Shop | Click zum Pontek-Shop | Click zum Easy-Shop | Click zum Fingersteg |

Einen Schwimmsteg selber bauen?
Früher musste eine Fachfirma teuer beauftragt werden oder man versuchte es mit eingeschlagenen Pfählen. Einige spülten mit einer Lanze und einer Feuerwehrpumpe die Pfähle ein. In den seltensten Fällen wird auf gründungsfähigen Boden (z.B. Sandschicht) geachtet. Doch das Spülen von Pfählen hat auch seine Tücken, denn das Loch wird größer als gebraucht und Schlamm und Schwebstoffe legen sich locker in den Spalt. Richtig ist das Rammen in ausreichender Tiefe in gründungsfähigem Boden. Aber das ist nur mit schwerer Technik zuverlässig möglich.

Es geht auch einfacher.
Viele Privatpersonen oder Vereine stellen sich die Steganlage mit unserem Baukastensystem zusammen. Die einzelnen Segmente werden fertig montiert oder in Einzelteilen in den Längen von 1,5m bis 6m geliefert und von Ihnen ins Wasser gebracht. Die Flanschverbinder werden erst auf dem Wasser verschraubt bis die endgültige Form erreicht ist. Um einen Schwimmsteg zu fixieren, können Dalben oder Ankersteine genutzt werden. Doch einen Ankerstein, der über 500 kg wiegt, schmeißt man nicht so einfach über Bord. Dafür können Sie sich bei uns eine Ankersteininsel ausleihen und den Grundanker wie einen Sonnenschirmständer aus Gehwegplatten montieren und an der richtige Stelle ablassen.
Zugriffe heute: 12 - gesamt: 16194.